Rollenklarheit in der Soziokratie


In der Soziokratie schafft man Rollenklarheit, indem man die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Befugnisse jeder Person in einem Kreis klar definiert. Dies geschieht durch die Schaffung von Rollen, die spezifische Funktionen innerhalb des Kreises erfüllen und klare Verantwortlichkeiten und Befugnisse haben.

Um Rollenklarheit zu schaffen, sind folgende Schritte hilfreich:

  1. Identifikation der Aufgaben: Jeder Kreis identifiziert die Aufgaben, die er erfüllen muss, um seine Ziele zu erreichen. Diese Aufgaben werden in Rollen unterteilt, die spezifische Verantwortlichkeiten und Befugnisse haben.
  2. Definieren der Rollen: Jede Rolle wird klar definiert, indem ihre Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Befugnisse festgelegt werden. Jede Rolle hat einen klaren Zweck und Beitrag zum Kreis und zur Organisation.
  3. Zuweisung von Rollen: Jede Rolle wird einem oder mehreren Personen zugewiesen, die die Verantwortung für ihre Erfüllung übernehmen. Jede Person kann mehrere Rollen innerhalb des Kreises haben, je nach ihren Fähigkeiten und Interessen.
  4. Überprüfung und Anpassung: Die Rollen und ihre Verantwortlichkeiten werden regelmäßig überprüft und angepasst, um sicherzustellen, dass sie den sich ändernden Bedürfnissen und Anforderungen des Kreises und der Organisation entsprechen.

Indem man Rollenklarheit schafft, können die Mitglieder eines Kreises effektiver zusammenarbeiten und ihre Aufgaben effizienter erfüllen. Jeder weiß genau, welche Aufgaben er zu erfüllen hat und wer für welche Entscheidungen verantwortlich ist. Dies führt zu einer besseren Kommunikation, Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung innerhalb des Kreises und der Organisation.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert