Erlösung durch göttliche Gnade?


Göttliche Gnade, auch bekannt als Erlösung oder Barmherzigkeit, ist in verschiedenen religiösen Traditionen ein Konzept, das die unverdiente Gunst und Gnade Gottes oder einer höheren Macht beschreibt. Göttliche Gnade wird als ein Geschenk betrachtet, das ohne die Leistungen oder Verdienste des Menschen gegeben wird.

In vielen religiösen Traditionen wird göttliche Gnade als ein Weg betrachtet, um Erlösung von Sünden oder dem Leiden in dieser Welt zu erlangen. In diesem Sinne ist die göttliche Gnade ein Mittel, um den Menschen dazu zu verhelfen, eine engere Verbindung zu Gott oder einer höheren Macht aufzubauen und ein besseres Leben zu führen.

Es gibt keine spezifischen Anweisungen dafür, wie man göttliche Gnade erlangen kann, da diese Gnade als unverdientes Geschenk betrachtet wird. In vielen religiösen Traditionen glaubt man jedoch, dass man göttliche Gnade erlangen kann, indem man sich bemüht, ein gottesfürchtiges Leben zu führen, Gutes zu tun und sich für die Sünden zu entschuldigen, die man begangen hat.

Die Definition von göttlicher Gnade in verschiedenen religiösen Traditionen unterschiedlich sein kann.

Eine Theorie, die göttliche Gnade verstehen hilft, scheint die des Morphischen Feldes zu sein. Durch stetiges Aufbauen eines neuen, stärkeren Feldes, scheint irgendwann das bisherige Feld der Alten nicht mehr dienlichen und krankmachenden Muster zu kollabieren.

Dabei kann es sehr gut sein, dass Gott oder eine andere höhere Instanz wie Engel oder aufgestiegene Meister einen Beitrag leisten.

Durch schöpferische Gebete und Rituale, Ausrichtung des Yi und das Anreichern der Lebenskraft lässt sich offensichtlich das neue Morphische Feld potenzieren, das alte Feld zerstören und damit das Ziel erreichen. Das ist fehlende Erklärung, die Verbindung zwischen geistiger und materieller Welt, der Missing Link – besser der MorphicLink. Geht das schnell und plötzlich, dass dass wir es möglicherweise nicht erklären können, nennen wir es Gnade und sprechen von einem Wunder.